Strategien & Zukunftsvisionen
Was wir heute planen, prägt das Leben von morgen.
Die WBG «Solidarität» verfolgt eine langfristige Strategie, die weit über rein bauliche Aspekte hinausgeht. Im Zentrum stehen der Erhalt und die Weiterentwicklung unserer Siedlungen in Bözingen und Geyisried – mit Blick auf gesellschaftliche Veränderungen, ökologische Verantwortung und finanzielle Tragbarkeit. Unsere Vision reicht bis ins Jahr 2050 – getragen von dem Leitmotiv: Zukunft gestalten – Lebensraum sichern.
Strategische Ausrichtung mit Verantwortung
Unsere heutige Planung basiert auf einer ehrlichen Standortbestimmung. Viele unserer Gebäude sind über 60 Jahre alt. Statt kurzfristiger Einzelmassnahmen verfolgen wir eine Gesamtsicht: Welche Gebäude sollen erhalten, welche saniert und welche – dort, wo es sinnvoll ist – durch Neubauten ersetzt werden? Ziel ist ein vielfältiger Wohnungsmix, der sowohl heutigen als auch zukünftigen Bedürfnissen gerecht wird.
Dabei setzen wir auf gezielte Entwicklungsschritte – nicht aus Wachstumsehrgeiz, sondern um den Fortbestand der Genossenschaft zu sichern und ihre Qualitäten zu stärken.
Der Zukunft einen Rahmen geben
Die Zusammenarbeit mit der Stadt Biel, insbesondere im Projektgebiet Geyisried Süd, eröffnet neue Möglichkeiten. Wir bringen uns aktiv in die Quartierplanung ein – mit dem Ziel, unsere Siedlungen langfristig sinnvoll einzubetten und Entwicklungsspielräume zu nutzen. Kooperationen mit anderen Genossenschaften, wie der WBG Friedheim, stärken dabei unser Fundament.
Parallel prüfen wir Potenziale für Erweiterung oder Fusion – nicht als Ziel, sondern als Option, um auch künftigen Herausforderungen gewachsen zu sein.
Mehr als Bauen: eine soziale Vision
Unsere strategische Planung denkt über Mauern hinaus. Lebensqualität entsteht dort, wo Wohnen, Begegnung und Teilhabe ineinandergreifen. Wir setzen auf sozial durchmischte Strukturen, altersgerechte Konzepte und gemeinschaftsfördernde Räume.
Langfristig wollen wir ein Umfeld schaffen, in dem sich Menschen nicht nur einmieten – sondern zuhause fühlen.
„Die Zukunft der WBG «Solidarität» wird nicht dem Zufall überlassen. Unsere Strategie ist ein lebendiges Werkzeug, das uns hilft, Schritt für Schritt Veränderungen zu gestalten – im Sinne unserer Mitglieder, unserer Umwelt und einer Stadt, die bezahlbaren Wohnraum dringend braucht.“
Was wir konkret Planen
Regelmässige Instandhaltung und energetische Sanierungen
Entwicklung flexibler Wohnraumkonzepte (z. B. Homeoffice, Mehrzwecknutzung)
Erweiterung in Geyisried Süd als strategisches Kernprojekt
Vorbereitung auf Ersatzneubauten bei nicht mehr sanierungsfähigen Objekten
Schaffung klarer Entscheidungsgrundlagen durch Portfolioanalysen
Förderung des Milizsystems durch Vergrösserung der Mitgliederbasis